Herzlich Willkommen
auf der Homepage der IRBW - Interessengemeinschaft Rettungsdienst Badesee Walldorf e.V.!
Der Walldorfer Badesee wurde 2019 vom Naturbad zu einer Badestelle umgewidmet. Das heißt, dass das Baden nun auf eigene Gefahr erfolgt!
Wir freuen uns, dass Sie uns im Internet besuchen und wünschen viel Spaß beim Stöbern und Lesen auf unseren Seiten.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook, und unsere App gibt es auch für Ihr Smartphone.
IRBW e.V. fühlt sich wunderbar.
Es ist wieder soweit! Unsere Winterschwimmer haben die Saison eröffnet. Bei 15 Grad Außentemperatur und 13 Grad im Wasser, fast noch zu warm, ging es los. Anschließenden wurde Tee getrunken und Tortilla gegessen, um die Körpertemperatur wieder hochzuschrauben.
13. Okt. 2025 um 08:47 Uhr
Süßwasserbiologie zum Anfassen
Am 11.10.2025 sah es in der Station der IRBW aus wie in einem Biologielabor. Alles war mit Laborutensilien, Laptops, Lehrbüchern, Tabellen und Mikroskopen vollgestellt.
Der Grund war ein Seminar „Leben im See“, welches die IRBW und der TC Dreieich gemeinsam organisiert hatten.
Nach einer mehrstündigen theoretischen Einführung durch Lorenz Seebauer (einem Biologen vom Institut für Gewässer-und Auenökologie) ging es ans Gewässer und 11 Teilnehmer (von 13 bis 70 Jahren) nahmen verschiedene kleine Proben von Unterwasserpflanzen, Muschelschalen etc.
Danach ging es an die Analyse der gesammelten Proben. Es fand eine Artenbestimmung mithilfe von „herkömmlichen“ Bestimmungstabellen und Büchern statt.
Die Mikroskope mit z. T. 1000-facher Vergrößerung erlaubten auch einen Einblick in die Planktonwelt. Nicht nur die „Jugend“ versuchte, diese Ergebnisse unserer Artenbestimmung mittels KI und Handy-Apps zu verifizieren … nicht immer mit Erfolg, unser Referent konnte es einfach besser.
Fazit:
• See und Wetter waren „kooperativ“ und erlaubten bei guten Sichtverhältnissen das Erkennen von dem, was in einem See so lebt
• Es war ein toller und lehrreicher Tag, für den wir uns bei unseren Referenten herzlich bedanken möchten.
• Wir haben viel über die Lebewesen (auch die mikroskopisch kleinen) in unseren Gewässern gelernt, aber wir haben auch gemerkt, wie viel zusätzliches Wissen wir uns noch aneignen können. Für viele von uns wird die Fortbildung weitergehen.
12. Okt. 2025 um 20:13 Uhr
